Herzlich willkommen auf der Homepage des 1. Juggersportclub Saar-Pfalz e. V.

Wer ist der 1. Juggersportclub Saar-Pfalz e. V. mit seinen Teams: die Schädelschwenker, die Schwenklinge und Heiß und Druff? Was ist Jugger? Woher kommt Jugger?

 

Diese und andere Fragen werden wir dir auf unserer Homepage beantworten. Gleich zu Beginn möchten wir dich herzlich zu unserem Training jeweils dienstags auf dem Schulsportplatz in Limbach in der Talstraße gegenüber der Gemeinschaftsschule einladen. Nutze das Kontaktformular, um ein Probetraining zu vereinbaren.

Neues aus dem Trainingslager

 

Unsere Trainingszeiten sind wie folgt:

  • Dienstag: 17:30 Uhr - 19:30 Uhr

Du willst einfach mal mittrainieren? Nutze das Kontaktformular und vereinbare ein Probetraining mit uns.

REWE - Scheine für Verein 2023

 

Es geht wieder los: Wir sammeln wieder Vereinsscheine!

 

Ab 01.05.2023 bis einschließlich 11.06.2023 gibt’s wieder Vereinsscheine – und viele tolle Gratisprämien für unseren Sportverein. Für uns ist es bereits die dritte Teilnahme und wir würden gerne in diesem Jahr unseren persönlichen Rekord einstellen, aber es geht nicht alleine, sondern nur gemeinsam. Für jeden Einkauf pro 15 EUR gibt es einen Vereinsschein, die du unserem Verein zuordnen kannst, sodass wir einen der attraktiven Prämien sichern können.

 

Mit der Aktion Scheine für Vereine unterstützt REWE bereits seit 2019 den Amateursport in ganz Deutschland. Das gemeinsame Sammeln zur Verbesserung der eigenen Ausstattung stärkt das Gemeinschaftsgefühl und bringt wieder neues Leben in die Sportvereine. Denn wirklich alle im Vereinsumfeld – und sogar weit darüber hinaus – können etwas zur Unterstützung beitragen.

 

Insgesamt brauchen wir für alle Prämien 2.150 Vereinsscheine. Das ist eine Menge Holz, aber zusammen packen wir das.

 

Hast du einen der Scheine? Dann klicke links aufs Poster und ordne den Vereinsschein unserem Verein zu.

 

#scheinefürvereine #gemeinsampackenwirdas #amateursportvereine

 

SaarSportTag

 

Die Hermann-Neuberger-Sportschule entdecken und dabei die Vielfalt des Verbandssports erleben. So lautet das Leitmotiv des SaarSportTages. In diesem Jahr findet der SaarSportTag von 15:00 bis 21:00 Uhr statt. An diesem Tag werden erneut nahezu alle Sportarten im Saarland auf dem gesamten Gelände der Hermann-Neuberger-Sportschule vertreten sein. Alle Sportangebote sind dabei so gestaltet, dass sie für alle Zielgruppen der Veranstaltung (Kinder, Jugendliche, Senioren, Familien, Erwachsene) erlebbar sind.

23. Familien- und Kinderfest

Am Sonntag, 23.07.2023, stellt der Homburger Stadtpark wieder die Bühne für das große Familien- und Kinderfest der Stadt Homburg dar. Der erste Sonntag in den Sommerferien verspricht für Groß und Klein zum Erlebnis zu werden, denn wie in den vergangenen Jahren sind die Organisatorinnen bereits eifrig dabei, ein tolles Programm auf die Beine zu stellen. Erste Acts stehen dabei schon fest: „Maxim Wartenberg und sein Trommelfloh“ treten mit einem interaktiven Konzert auf. Der Kinderliedermacher, dessen Markenzeichen die Kuhfellhose ist, wird außerdem eine rollende Trommelschule anbieten. Auch Georg Linde alias Härr Georg ist wieder am Start und wird als Clown die Lachmuskeln strapazieren sowie das Publikum zum Mitmachen animieren. „Das Familien- und Kinderfest ist ein großes Highlight in unserem Veranstaltungskalender. Wir hatten diesmal zwar ein paar Hürden zu überwinden, um einen passenden Termin zu finden, aber wir wollten unbedingt, dass dieses einmalige Fest stattfinden kann. Allein wenn ich an die vielen leuchtenden Kinderaugen 2022 zurückdenke, freue ich mich schon sehr, dass uns dies wieder gelungen ist“, so Bürgermeister Michael Forster.

Termin vormerken

Die Europäische Woche des Sports findet jährlich vom 23. bis 30. September statt.

Das Regelwerk

 

Jedes Jahr im Januar stimmt die Jugger-Gemeinschaft über Änderungen verschiedener Regeln ab. Während der Turniersaison wird in einem Regelforum über Definitionen der Regel diskutiert und ggf. neu ausformuliert oder es werden Regelergänzungen eingebracht.

 

Das Regelwerk ist die bundesweite Grundlage für Jugger in Deutschland und reguliert die Spielabläufe, das Spielfeld, die Spielmaterialien und das Schiedsrichterverhalten. Die Ausarbeitung erfolgt dann von den Regelhütern, welche jährlich von der Jugger-Gemeinschaft durch Wahlen gewählt werden.

 

Die überarbeitete Auflage des Deutschen Regelwerkes kann hier online abgerufen werden. Die Ausgaben in Englisch und Spanisch kannst du gerne auf jugger.org abrufen, sobald diese verfügbar sind.